Assistenzarzt

Stellenangebote als Assistenzarzt

Weiterbildungsassistent (w/m/d) zum Facharzt Innere Medizin und Kardiologie (KHS-18004)





Assistenzarzt/-ärztin in Weiterbildung zum Facharzt/-ärztin (w/m/d) (KHS-18552) Vollzeit Teilzeit Befristet

Assistenzarzt für die Abteilung Neurologie (m/w/d) (KHS-18348) Vollzeit Teilzeit Unbefristed


Assistenzarzt (m/w/d) in der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin (KHS-18246) Vollzeit




Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (KHS-17857) Vollzeit Teilzeit


Assistenzärzte und Fachärzte (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie (KHS-17744) Vollzeit Teilzeit

Assistenzarzt für die Abteilung Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie/Hepatologie (m/w/d) (KHS-17724) Vollzeit Teilzeit Unbefristed

Assistenzarzt für Anästhesiologie ab 2. Ausbildungsjahr (m/w/d) (KHS-17688) Vollzeit Teilzeit Unbefristed


Assistenzarzt/-ärztin für die Abteilung Chirurgie (m/w/d) (KHS-17382) Vollzeit Teilzeit Unbefristed



Assistenzarzt oder Facharzt Neurologie (w/m/d) (KHS-17257)

Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KHS-16657) Vollzeit Teilzeit

Oberärzte (m/w/d) sowie Assistenzärzte (m/w/d) Klinik für Frauenheilkunde (KHS-16511)


Oberärzte (m/w/d) sowie Assistenzärzte (m/w/d) Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (KHS-16331)

Assistenzarzt (w/m/d) für die Universitätsklinik für Herzchirurgie (KHS-16279) Vollzeit Teilzeit

Facharzt/-ärztin für Innere Medizin - ggf. mit dem Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d) (KHS-16010) Vollzeit Teilzeit Unbefristed

Informationen zum Berufsfeld Assistenzarzt
Unter Assistenzarzt versteht man einen Arzt mit Approbation jedoch ohne dass er eine leitende Funktion ausführt. In den meinsten Fällen machen die Assistenzärzte eine Weiterbildung zum Facharzt, d.h. sie befinden sich in der Facharztweiterbildung.
Während dieser Weiterbildung zum Facharzt wird der Assistenzarzt von einem erfahrenen Facharzt, einem Oberarzt oder dem Chefarzt angeleitet.
Ein Assistenzarzt darf im Krankenhaus nur unter Anleitung und Beaufsichtigung aufwändigere Behandlungen durchführen. Eine Facharztweiterbildung als Assistenzarzt dauert –abhängig von der angestrebten Fachrichtung meist fünf bis sechs Jahre, wobei von einer Tätigkeit in Vollzeit ausgegangen wird.
Der Assistenzarzt ist hierarchisch unter dem Fachärzten, Oberärzten und dem Chefarzt angesiedelt. Der Assistenzarzt kann unter Umständen Verlauf seiner Ausbildung für einen Teil einer Station verantwortlich sein. In diesem Fall spricht man von einem Stationsarzt. Typische Aufgaben für eine n als Stationsarzt tätigen Assistenzarzt sind z.B. Visite, Verordnungen und Betreuung nach Absprache, Dokumentation etc. Die Durchführung von medizinischen Eingriffen findet unter Aufsicht eines Facharztes statt.