Oberarzt (w/m/d) Onkologie und Hämatologie (KHS-28153)


- 95 Stellen online (anzeigen)
- www.klinikum-oldenburg.de
Beschreibung
u.a.
• Oberärztliche Leitung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)
• Mitwirkung bei der Ausbildung von Assistenzärzt*innen
• Betreuung von klinischen Studien
• Präsenz in und teilweise Leitung der Tumorkonferenzen des Hauses
• Teilnahme an der universitären Lehre
• Sie sind Facharzt (w/m/d) für Hämatologie und Onkologie mit profunden Kenntnissen im Bereich der soliden Onkologie
• Sie haben ggf. einen Schwerpunkt beim Melanom, gynäkologischen Tumoren, urogenitalen Karzinomen, GI-Tumoren oder Kopf-Hals-Tumoren
• Langjährige Erfahrungen in der internistischen Onkologie wünschenswert
• Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit
• Hohe fachliche Expertise, Engagement und Kommunikationsstärke
• Selbstständige Arbeitsweise und hohe Motivation für die interdisziplinäre Teamarbeit
• Kenntnisse in der Gerinnungsmedizin wünschenswert aber nicht Voraussetzung
Die Universitätsklinik für Innere Medizin - Onkologie und Hämatologie hat neben einer Therapieeinheit für allogene Transplantationen und einer Leukämiestation eine weitere Station mit derzeit 18 Betten für die autologe Stammzelltransplantation auf der auch CAR-T-Zell-Therapien durchgeführt werden. Der Klinik ist ebenfalls ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit einer Zweigstelle in Delmenhorst angegliedert.
Am Klinikum Oldenburg werden ca. 100 autologe und ca. 40 allogene Transplantationen jährlich durchgeführt. Die Klinik ist JACIE-zertifiziert und im Nordwesten das zentrale Krankenhaus zur Versorgung von Patientinnen und Patienten mit akuten Leukämien, Lymphomen und Myelomen, die eine hochdosierte Therapie mit autologer oder allogener Stammzelltransplantation benötigen. Das MVZ versorgt mit ambulanten Chemotherapien die dem Nordwestdeutschen Tumorzentrum (NWTZ) angeschlossenen Organtumorzentren. Das NWTZ ist in Niedersachen das drittgrößte Cancer Center.
• Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
• Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
• Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
• Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
• Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing
• Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen
Für weitere Informationen steht Ihnen der Klinikdirektor Herr Univ.-Prof. Dr. Köhne, (Tel.: 0441/403- 2611), gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner/in für Fragen
Für weitere Informationen steht Ihnen der Klinikdirektor Herr Univ.-Prof. Dr. Köhne, (Tel.: 0441/403- 2611), gerne zur Verfügung.
Anschrift für Bewerbungen
Rahel-Strauss-Str. 10
26133 Oldenburg