Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/d) – Abteilung Molekulare und Translationale Neurowissensch (KHS-22550)


- 102 Stellen online (anzeigen)
- www.uk-koeln.de
Beschreibung
» Ihre Aufgaben
- Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Rolle synaptischer Lipide im Gehirn
- Unsere Arbeit ist translational ausgerichtet und untersucht die Funktionen bioaktiver Lipide im Gehirn. Dabei erforschen wir den Effekt bioaktiver Lipide auf die Struktur und die Funktion des Nervensystems. Wir verwenden zelltyp-spezifische Ko Mauslinien, die wir mittels eines breiten Methodenspektrums analysieren: konfokale Fluoreszenzmikroskopie (STED), Elektronenmikroskopie, Elektrophysiologie, molekularbiologische und zellbiologische Methoden sowie Verhaltensanalysen
- Die Erstellung von Manuskripten sowie von behördlichen Unterlagen und eine Mitbeteiligung an der anatomischen Lehre (4 SWS, deutsch) wird erwartet
» Ihr Profil
- Sie bringen großen Enthusiasmus für translational relevante Forschung und für die Lehre mit
- Sie haben ein Studium der Humanmedizin oder der Naturwissenschaften und eine experimentelle Doktorarbeit vorzugsweise in den Neurowissenschaften absolviert
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Neurowissenschaften oder der Zellbiologie
- Idealerweise haben Sie eine mehrjährige praktische Erfahrung in den Bereichen der zellulären Neurowissenschaften, der Neurogenese oder im Bereich der Verhaltensanalysen (Felasa B) dokumentiert durch eigenständige und veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten
» Unser Angebot
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit sehr guten Arbeitsbedingungen, state-of-the art molekulare, zellbiologische und tierexperimentelle Techniken in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
» Ihre Zukunft bei uns
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
» Ihre Zukunft im Detail
Wir untersuchen die Funktion von bioaktiven Lipiden im ZNS und bearbeiten dabei translationale Fragestellungen. In unseren bisherigen Arbeiten konnten wir zeigen, dass bioaktive Lipide die Erregbarkeit kortikaler Netzwerke regulieren. Darüber hinaus konnte wir unter Verwendung von molekularbiologischen und elektrophysiologischen Methoden sowie in tierexperimentelle Arbeiten zeigen, dass bioaktive Lipide das axonale Zytoskelett modulieren (Neuron 2016; Cereb Cortex 2017) und im adulten Gehirn die glutamaterge Transmission kortikaler Synapsen steuern und dadurch die Erregbarkeit des kortikalen Netzwerks modulieren (Cell 2009; EMBO Mol Med 2016; Dev Cell 2016; Mol Psychiatry 2018). Diese Mechanismen spielen eine wichtige Rolle bei psychiatrischen Erkrankungen (Mol. Psychiatry 2018), beim Schlaganfall und im alternden Gehirn (CMLS 2021). Unsere Projekte werden durch den SFB 1451 und im Rahmen der Deutschen Exzellenzstrategie EXC 2030 gefördert.
Link zur Homepage des Krankenhaus
https://jobs-uk-koeln.de/index.php?ac=jobad&id=3457
Ansprechpartner/in für Fragen
Univ.-Prof. Dr. Johannes Vogt
+49 221 478-5000
Bewerbungsfrist: 20.03.2022
Anschrift für Bewerbungen
Postadresse:Universitätsklinikum Köln AöR
PA16
Geschäftsbereich Personal
50937 Köln