Psycholog*in oder Sozialpädagog*in mit Forschungsinteresse (m/w/d) (KHS-31595)


- 60 Stellen online (anzeigen)
- www.ukw.de
Beschreibung
Darauf können Sie sich freuen:
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
- Kostenlose Schutzimpfungen für Mitarbeiter
- Arbeiten im systemrelevanten Bereich (größtes Klinikum der Region, höchste Versorgungsstufe)
- Eigenes kostenfreies Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h)
- Essenszuschuss in 5 Kantinen/Kaffeebars
- Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- Breite Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit. Sie erhalten ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und kollegialen Team.
Ihr Aufgabengebiet:
Mitarbeit in einem Projekt zur Weiterentwicklung der Smartphone-App ProVIA-Kids, die Betreuungspersonen von Kindern mit Intelligenzminderung und/oder Autismusspektrumstörungen dabei hilft, Ursachen von Problemverhalten zu verstehen, und den Betreuungspersonen konkrete Handlungsempfehlungen für die Prävention von sowie den Umgang mit Problemverhalten bietet. Die aktuelle, für Eltern entwickelte Version, soll um Inhalte für die Nutzung in Teams (z.B. in Wohneinrichtungen) erweitert werden.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, dem Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV – Pädagogik bei Geistiger Behinderung und dem Lehrstuhl für Medizininformatik der Universität Würzburg soll ein für die Praxis sinnvolles Tool für ein breites Spektrum an Problemverhaltensweisen entwickelt werden, das insgesamt die Alltagsbelastung für Kinder und Betreuungspersonen reduziert.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master) oder der Sozialpädagogik
- Forschungsinteresse
- Idealerweise Vorerfahrung mit Betreuerteams, Teamschulungen oder Arbeit in einer Einrichtung für junge Menschen mit Intelligenzminderung und/oder Autismusspektrumstörungen.
- Teamfähigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick, Engagement, Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, strukturiertem Arbeiten.
- Allgemeines Interesse an und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und weiteren Kooperationspartnern.
Ansprechpartner:
Dr. Geißler, Julia
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
+49 (931) 201-78710
geissler_j@ukw.de
Bewerbungen an:: KJ_Bewerbung@UKW.de
Anschrift für Bewerbungen
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg