Medizinisch-technischer Assistentin (MTA) (m/w/d) (KHS-27166)


- 47 Stellen online (anzeigen)
- www.ukw.de
Beschreibung
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Mechanismen veränderter Blutstillung unter Infektionsbedingungen wie zum Beispiel bei Patienten mit Sepsis. In einer Kooperation mit dem IZKF untersuchen wir, inwieweit Rezeptoren und Signalwege der Thrombozyten bei Sepsis verändert sind. Die Arbeit umfasst immunologische und molekularbiologische Methoden, wie verschiedene Zellkulturverfahren, FACS, Western Blots, sowie RT-PCR-Verfahren.Sie arbeiten in einem netten Team von Kollegen/-innen, einschließlich medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden/-innen. Geregelte Arbeitszeiten, sowie die Teilnahme an unseren Fortbildungsveranstaltungen sind für uns selbstverständlich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, Teamfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Motivation und Leistungsbereitschaft wird erwartet. Die BewerberInnen sollten Erfahrungen auf dem Gebiet der Zell- und Molekularbiologie mitbringen. Kenntnisse auf dem Gebiet der Hämatologie und tierexperimentelle Erfahrungen (Maus) sind von Vorteil, aber nicht zwingend.
Die Universität Würzburg fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Referenzen) richten Sie bitte bis zum 23. Dezember 2022 an
Prof. Dr. Harald Schulze
Julius-Maximilians-Universität Würzburg harald.schulze@uni-wuerzburg.deUniversitätsklinikum WürzburgLehrstuhl für Exp. Biomedizin I / Exp. Hämostaseologie Josef-Schneider-Str. 2 - Haus D1597080 Würzburg
Anschrift für Bewerbungen
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg