Facharzt oder Arzt (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Radiologie (KHS-26674)


- 90 Stellen online (anzeigen)
- www.uke.de
Beschreibung
Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.
Das macht die Position aus
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 14.400 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.
Als Teil des Zentrums für Diagnostik bietet unser Institut als eine der größten und modernsten rechtsmedizinischen Einrichtungen Europas ein umfangreiches Spektrum forensischer Dienstleistungen für die Metropolregion Hamburg an. Mit den Verbundforschungsprojekten des UKE, nationalen und internationalen Kooperationen sowie den Forschungsgruppen im Institut bestehen ausgezeichnete Voraussetzungen für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten.
Im Institut für Rechtsmedizin am UKE wird das gesamte Spektrum forensisch- anthropologischer Diagnostik und Laboranalytik angeboten. Seit 2008 sind postmortale Computertomographien regelmäßiger ergänzender Bestandteil zur Obduktionsdiagnostik; sie werden neuerdings durch Ultraschalldiagnostik / Fusionsbildgebung, systematische postmortale Gewebebiopsiediagnostik ergänzt. In Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention sowie der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin soll die postmortale MRT-Diagnostik erschlossen werden.
Ihr Aufgabengebiet: Ihre primäre Aufgabe ist die invasive und nichtinvasive radiologische postmortale Diagnostik von klinischen sowie außerklinischen Todesfällen insbesondere unter den Aspekten von Kausalität und Rekonstruktion. Darüber hinaus erfolgt eine Zweitbefundung klinischer Notfall- Bildgebung bei überlebenden Gewaltopfern im Hinblick auf forensisch- rekonstruktive Aspekte. Erwünscht ist die Mitarbeit am weiteren Ausbau eines interdisziplinären Lehrcurriculums „Forensische Radiologie“ für Rechtsmediziner:innen sowie interessierte Radiolog:innen. Es besteht die Möglichkeit der schrittweisen Einarbeitung in Obduktions- sowie histologische Diagnostik zum unmittelbaren Abgleich radiologischer und forensisch- pathologischer Befunde. Interesse an wissenschaftlicher Arbeit wird erwartet und gefördert; Freiräume zur Umsetzung anspruchsvoller Projekte und die Möglichkeit zur Habilitation sind gegeben.
Diese Position ist als Elternzeitvertretung als Teilzeitstelle (flexibel 0,4 bis 0,6 VK) für zunächst 1 Jahr zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Darauf freuen wir uns
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin sowie mindestens 6 Monate Ihrer Facharztausbildung für Diagnostische Radiologie mit intensiver Einarbeitung in die diagnostische CT-Schnittbildgebung absolviert. Darüber hinaus möchten Sie sich in einem motivierten, kollegial arbeitenden Team in wissenschaftsorientiertem Klima engagieren. Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit bestehen insbesondere im Bereich der experimentellen Angiographie sowie postmortalen Anwendungen funktioneller Bildgebung. Hierbei bestehen umfangreiche Kooperationen mit unseren klinischen Kooperationspartnern sowie weiteren Partnern der Universität Hamburg.
Das bieten wir
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildung auf hohem Niveau. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung bieten wir Ihnen attraktive Konditionen durch ein leistungsgerechtes Entgelt nach Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA, eine zusätzliche Altersversorgung sowie zahlreiche Vergünstigungen/Sozialleistungen (u. a. Vermittlung von Wohnraum, Zuschuss zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten auf dem Gelände).
Ansprechpartner/in für Fragen
Kontakt ins UKE
Kontakt zum Recruiting: Erreichbarkeit unter der Tel-Nr.: (040) 7410-52599 oder per E-Mail: bewerbung@uke.de.
Kontakt für Rückfragen: Herr Prof. Dr. med. Benjamin Ondruschka, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, unter der Tel.-Nr.: 040/7410 52130.
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden Vorgaben vollständig gegen das SARS-CoV-2-Virus, eine Immunisierung vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Bitte entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beilegen.
Anschrift für Bewerbungen
Mail: bewerbung@uke.de
MARTINISTRASSE 52
20246 HAMBURG